Jahresurlaub,  Kurz mal weg

How to miet a Mietwagen

Entspannt reisen im Mietwagen statt gestresst und abgezockt im Mief-Wagen?

Auf was du bei der Buchung eines Mietwagens unbedingt achten musst, um teuren Schadenersatz und zu hohe Rechnungen zu vermeiden, habe ich dir hier genau aufgeschrieben.

Bevor du buchst, solltest du dir im Klaren darüber sein, für wieviele Personen und Koffer du das Fahrzeug benötigst. Roll nicht die Augen. Ich sag´s nur.

Urheberrecht: Bru-nO von Pixabay (https://pixabay.com/de/users/bru-no-1161770)

Welche Anbieter gibt es?

Wir haben unsere Mietwagen im Vorfeld bisher immer über www.expedia.de (*) gebucht; andere Portale sind beispielsweise www.billiger-mietwagen.de (*) und www.check24.de (*). Achte unbedingt darauf, ob der Anbieter eine Kilometerbegrenzung vorsieht und ob eine Versicherung enthalten ist bzw. welche Risiken die Versicherung abdeckt. 

Du solltest die folgenden Versicherungen auf jeden Fall abschließen:

Die richtige Versicherung kann jede Menge Kosten ersparen.
  • Vollkaskoversicherung = “CDW Collision Damage Waiver” bzw. “VDI Vehicle Damage Insurance”: damit sind Schäden abgedeckt, die du als Fahrer selbst verursacht hast. Ich würde die Versicherung ohne Selbstbeteiligung abschließen, denn die Schäden werden in der Regel höher sein als die Selbstbeteiligung. “Ohne Selbstbeteiligung” heißt übrigens, dass du die Selbstbeteiligung erst einmal bei dem Autovermieter bezahlen musst und später vom Veranstalter zurückerstattet erhältst. Im Schnitt kostet diese Versicherung 15 % des Mietpreises.
    • ACHTUNG: Nicht enthalten ist die Versicherung für Schäden an Glas und Reifen – diese (leicht eintretenden) Schäden solltest du extra versichern über eine 
  • Glas- und Reifenversicherung
  • Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Euro: Sie versichert Schäden an Gegenständen und Personen, die durch den Fahrer verursacht werden.
  • Diebstahlversicherung: sie greift ein, wenn das Fahrzeug gestohlen wird. Ich würde diese Versicherung immer abschließen, denn oftmals können einheimische anhand der Kennzeichenfolgen oder entsprechender Aufkleber erkennen, dass es sich um Mietwagen handelt, und es kann ja sein, dass sich bestimmte Gruppen hier und da auf das “Sammeln” von Mietwagen spezialisiert haben. Auch hier würde ich eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung abschließen.
  • ACHTUNG: Sobald eine andere Person als der eingetragene Fahrer das Fahrzeug fährt, gibt es gar keinen Versicherungsschutz mehr!

Natürlich gibt es überall schwarze Schafe unter den Anbietern vor Ort, die massiv versuchen, dir für teures Geld unnötige Versicherungen aufzuschwatzen; wenn du dich um die Versicherungen aber schon zuhause bei der Buchung gekümmert hast, dann kannst du das getrost ignorieren.

Welche Erfahrungen hast du schon mit Mietwagen im In- und Ausland gemacht? Schreib es mir gerne in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.